«Tiere und Pflanzen sind meine grosse Leidenschaft, ich liebe es, mit der Natur im Einklang zu sein. Sie ist eine Oase der Harmonie, ein Ort der Entspannung. Die Natur in ihrer Ästhetik mit ihren Farben, Formen und ihrer Beschaffenheit hat mich schon immer fasziniert. Aus nichts etwas gestalten, etwas Kreatives entstehen lassen, das ist mein Hobby, meine Leidenschaft, meine Berufung und glücklicherweise auch mein Beruf.

Es ist kaum möglich sich vorzustellen, welche Möglichkeiten es in der Gestaltung mit Blumen gibt. Nicht einfach nur Blumensträusse, sondern eigene Kreationen, die entstehen, wenn man sich den Blüten widmet und eine gerechte Form für kreative Gestaltungsmöglichkeiten findet.
Freiraum ist für mich wichtig. Licht, Raum, Materialien. Hier entstehen neue Ideen, alles ist möglich, hier werden Emotionen und Erlebnisse geschaffen. Ich möchte die Besucher mit meinen Kreationen in eine andere Welt entführen und ihr Herz mit etwas berühren, das man nicht kaufen kann.
Seit dem Jahr 2004 leite ich das Blumenhaus im Gartencenter Hoffmann. Vier Jahre später habe ich die Meisterprüfung mit Bestnote abgeschlossen.»
Deine grosse Leidenschaft sind Deine Pferde, wie bringst Du das in Einklang mit Deinem anspruchsvollen Pensum im Unternehmen?
Gute Frage, tatsächlich werde ich das immer wieder gefragt, ich muss dann immer nachdenken….und sage dann: Einfach machen! Mein Tag fängt morgens um 05.50 Uhr im Stall an. Vorher bekommen aber meine Hunde noch ihr Frühstück. Danach bin ich immer voll auf Trab. Wichtig dabei ist, dass ich meinen Tag durchtakte und viele Prioritäten setze. Mit 30 hätte ich das noch nicht gekonnt, aber zum Glück bringt das Alter ja nicht nur Negatives (und lacht dabei).
Siehst Du Parallelen zwischen diesen beiden Leidenschaften, den Pferden und Deinem Beruf?
Sehr viele! Nicht nur die Natur steht im Fokus. Man muss bei beiden Herausforderungen immer spontan sein, kein Tag läuft wie geplant ab. Ich glaube, das Wichtigste ist, dass man Freude hat an dem, was man tut. Und das habe ich.
Du bist eine der Besten im Land. Was ist Dein Erfolgsgeheimnis?
Ich stehe mit beiden Beinen auf dem Boden. Wichtig ist für mich, dass man immer an sich selbst arbeitet und versucht nie aufzuhören besser zu werden. Denn sonst hört man auf gut zu sein.
Wenn man ins Blumenhaus von Hoffmann kommt, betritt man eine paradiesische Oase. Was ist Deine Maxime betreffend Sortiment und Angebot?
Ich lege Wert auf schöne Dinge, auf Schönheit an sich. Für mich muss es vor allem schön sein, schöne Ware schön ausgestellt, Ware, an der wir Freude haben.
Du verkaufst im Blumenhaus nicht nur Blumen und Pflanzen, sondern auch Kulinarik und Mode auf hohem Niveau. Warum?
Die Zeiten haben sich geändert. Es ist heute gar nicht mehr möglich auf diesem Niveau «nur» mit Blumen und Pflanzen zu überleben. Blumen sind inzwischen ein Luxusprodukt, welches sich nicht mehr alle leisten wollen. Ich hoffe, dass junge, nachkommende Generationen wieder vermehrt Blumen schenken. Heute sind es eher ältere Leute. Zudem ist unser Aufwand beispielsweise bei Schnittblumen sehr gross, es braucht viele Arbeitsgänge, bis der fertige Strauss steht. Und wir handeln mit einem natürlichen Produkt, also verderblicher Ware. Die Blumen müssen schnell über die Ladentheke. Wir möchten vor allem «Schönes» verkaufen und dem Kunden ein Einkaufserlebnis bieten. Ich bin überzeugt davon, dass es vor allem in Zeiten des Onlinehandels wichtig ist, dem Kunden eine persönliche Erlebniswelt zu bieten. Eine Welt, in die er eintreten kann, in der er die verschiedenen Düfte riechen kann und eine Welt, in der er die vielen Farben bestaunen kann. In eine Welt in der er berührt wird.