Der korrekte Aufbau einer Gefässbepflanzung mit Dipladenia hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich des verfügbaren Platzes, der Umgebung und der persönlichen Vorlieben für das Design.
Auswahl des Gefässes: Wählen Sie ein ausreichend grosses Gefäss, das genügend Platz für die Dipladenia bietet und gleichzeitig eine gute Drainage ermöglicht. Terracotta-Gefässe sind oft beliebte Optionen.
Aufbau: Von unten nach oben erklärt: Als erstes prüfen Sie, ob das Gefäss ein Loch besitzt, diese decken Sie mit einer Siebeinlage ab. Sie füllen das Gefäss mit 3 – 5cm Blähton (Den braunen Kügelchen). Anschliessend wird ein Stück Vlies verwendet, um eine Trennung zwischen der folgenden Erde und dem Blähton zu erschaffen.



Bodenmischung: Verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde, die gut drainiert und nährstoffreich ist. Sie können auch etwas Perlit oder groben Sand hinzufügen, um die Drainage zu verbessern. Als Pflanzenerde empfehlen wir Hoffmann Erde oder Blumenerde von Ricoter. Das Substrat sollte leicht und locker sein.
Pflanzposition: Platzieren Sie die Dipladenia im Zentrum des Gefässes oder etwas seitlich, je nachdem, ob Sie eine symmetrische oder asymmetrische Anordnung bevorzugen.



Pflanzung: Nehmen Sie die Dipladenia vorsichtig aus ihrem Topf und lockern Sie die Wurzeln leicht auf, wenn sie zu stark verwickelt sind. Setzen Sie die Pflanze in das Gefäss und füllen Sie den verbleibenden Raum mit Erde auf, wobei Sie sicherstellen, dass der Wurzelballen vollständig bedeckt ist.
Unterstützung: Falls die Dipladenia klettert oder rankt, können Sie eine unterstützende Struktur wie ein Rankgitter oder Bambusstäbe verwenden, um sie zu führen.
Begleitpflanzen: Ergänzen Sie die Dipladenia mit anderen Pflanzen, die gut zu ihr passen, oder weiteren Dipladenia als Unterbepflanzung. Zum Beispiel können niedrig wachsende Bodendecker oder Gräser den unteren Teil des Gefässes füllen und einen schönen Kontrast schaffen.
Bewässerung: Giessen Sie die Dipladenia gründlich nach dem Pflanzen und halten Sie den Boden gleichmässig feucht, aber nicht durchnässt. Vermeiden Sie, dass zu viel Wasser im Unterteller steht, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Oder lassen Sie den Unterteller weg, wenn es die Situation zulässt.
Standort: Platzieren Sie das Gefäss an einem Ort, der ausreichend Sonnenlicht erhält, da die Dipladenia volle Sonne oder Halbschatten benötigt, um gut zu wachsen und zu blühen.
Pflege: Entfernen Sie regelmässig verwelkte Blüten. Dipladenia ist besonders robust und nicht anfällig auf Schädlinge oder Krankheiten. Düngen Sie die Dipladenia während der Wachstumsperiode alle paar Wochen mit einem Blüten-Dünger.
Indem Sie diese Schritte befolgen und die Bedürfnisse der Dipladenia im Auge behalten, können Sie eine attraktive und voll grüne Pflanze geniessen.